Die letzten zwei Spiele der Hinrunde fanden im für seine engen Platzverhältnisse bekannten Hornets Dome in Zollikofen statt.
Gegen Grünenmatt II, gleich wie die beiden Gegner der letzten Runde ein direkter Konkurrent im Mittelfeld, erwarteten wir ein (zur Halle passendes) enges Spiel, das volle Konzentration erfordert. Diese Annahme sollte sich als richtig erweisen. Trotz (oder gerade wegen) ihres (ebenfalls zur Halle passenden) schmalen Kaders überzeugten die Grünenmätteler mit flüssigem Passspiel und hoher Effizienz im Abschluss. Schüpbach blieb dank seines schnellen Konterspiels stets gefährlich, konnte aber, wie in letzter Zeit so oft, die im Vergleich zum Gegner höhere Anzahl an gefährlichen Chancen nicht in Tore ummünzen. Die Tatsache, dass die Schiedsrichter eine Minute vor Schluss einen hohen Stock Grünenmatts im eigenen Torraum nicht ahndeten, war zwar ärgerlich, ändert aber nichts daran, dass in erster Linie der fehlende Torriecher der Schüpbacher Offensivabteilung an der Niederlage schuld war.
Genau aus diesem Grund wurde auch das zweite Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Red Arrows Münchenbuchsee- Zollikofen zu einem Nervenspiel. Der ohne Zweifel auch für Drittligaverhältnisse spielerisch limitierte Gegner konnte erst nach 25. Minuten erstmals um zwei Längen distanziert werden. Statt nun endlich an Sicherheit zu gewinnen, kassierte Schüpbach quasi im Gegenzug das 2:1. Es folgte eine kurze Phase, in der vor allem die Paraden von Goalie Würger den Ausgleich verhinderten. Nach dem 3:1 wurde der Vorsprung letztlich doch souverän über die Zeit gerettet (trotz einer Schlussminute mit 6 gegen 3 Feldspielern!).
Dies stimmt zusammen mit dem Umstand, dass durch den Sieg eine Serie von knappen Niederlagen gestoppt werden konnte, optimistisch für den Beginn der Rückrunde am 4. Januar 2009. Gegen die dort wartenden Gegner ist diese Zuversicht auch dringend notwendig: sowohl Arni wie Wiler II möchten ihre Leistungen gegen Schüpbach aus der Hinrunde sicherlich korrigieren, als sie nur mit Glück gewannen (Wiler) respektive deutlich verloren (Arni). Dennoch: wer wie die Spieler von Schüpbach Torchancen versiebt, in einer überfüllten Garderobe fast keinen Platz zum Stehen mehr findet, von halb vergammelten Leibchen (die eine Woche verschwitzt in einer engen Turntasche vor sich hin vegetierten) beinahe vergast wird und trotzdem noch alle Chancen auf eine gute Klassierung in der eigenen Gruppe hat, muss sich vor keinem Gegner fürchten!
UHC Grünenmatt II – UHT Schüpbach II (Schüpbach-Zäzi) 4:3 (3:2, 1:1)
Hornets Dome, Zollikofen. - 10 Zuschauer. - Tore: 1. 1:0. 2. Wüthrich S. 1:1. 12. 2:1. 16. 3:1. 18. Blaser (Wüthrich S.) 3:2. 31. 4:2. 35. Krähenbühl (Wüthrich S.) 4:3.
UHT Schüpbach: Würger; Hirschi, Wüthrich B.; Hofer R., Rindlisbacher; Schüpbach A., Hofer I., Mathys; Krähenbühl, Schafroth, Wüthrich S.; Blaser, Häusler, Scheidegger; Münger. - Strafen: Schüpbach keine, UHC Grünenmatt II keine. Bemerkungen: Schüpbach ohne Althaus, Hofstetter R., Hofstetter F.
R.A. Münchenbuchsee- Zollikofen – UHT Schüpbach II (Schüpbach-Zäzi) 1:3 (0:1, 1:2)
Hornets Dome, Zollikofen. - 30 Zuschauer. - Tore: 7. Mathys (Wüthrich B.) 0:1. 25. Häusler 0:2. 26. 1:2. 35. Hofer I. 1:3.
UHT Schüpbach: Würger; Hirschi, Wüthrich B.; Hofer R., Rindlisbacher; Schüpbach A., Hofer I., Mathys; Krähenbühl, Schafroth, Wüthrich S.; Münger, Häusler, Blaser; Scheidegger. - Strafen: Schüpbach 2-mal 2 Minuten, R.A. Münchenbuchsee- Zollikofen keine
Bemerkungen: Schüpbach ohne Althaus, Hofstetter R., Hofstetter F.