Wie bereits vermeldet, wird Robert Testa als Assistenztrainer den Coachingstaff verstärken. Vom SSL-Absteiger IBK Dalen wurde der Topscorer Alexander Hedlund verpflichtet. Der 29-jährige Schwede bildet zusammen mit Gustav Svensson das Ausländerduo der Tigers. Er soll die bereits gute Scoringbreite im Team weiter ausbauen. Getreu der Vereinsstrategie auf den eigenen Nachwuchs zu setzen, erhalten mit Tim Glücki (21), Claudio Thierstein (21) und Matthias Wahlen (19) drei Eigengewächse aus der U21 die Chance sich für höhere Aufgaben aufzudrängen.
Diesen Zuzügen stehen lediglich zwei Abgänge gegenüber. Björn Schenkel (27) und Rafael Hügli (22) haben alle Junioren-Leistungsstufen bei den Tigers durchlaufen. Nach einem kurzen Abstecher zu Schüpbach kehrte Schenkel in der Saison 2020/21 zu den Tigers zurück und kam fortan im Kader des Fanionteams der Tigers zu regelmässigen Einsätzen. Er schliesst sich dem Fusionsverein Unihockey Emme aus der 1. Liga an. Rafael Hügli spielte in der abgelaufenen Saison mit einer Doppellizenz vorwiegend für den B-Ligisten UHC Grünenmatt. Er wechselt zum 1. Ligisten Lions Konolfingen. Wir danken ihnen für den jahrelangen Einsatz bei den Tigers und wünschen ihnen für die sportliche und private Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Für Tigers-Sportchef Marco Rentsch ist die Kaderplanung damit abgeschlossen. Rentsch ist hoch erfreut, dass der bestehende Kader mehrheitlich zusammenbleibt und in der Breite sogar noch erweitert werden konnte. Auch dass die Tigers in der kommenden Saison nur mit zwei ausländischen Spielern agieren werden, wertet er als gutes Zeichen für das Schweizer Unihockey. «Wir können den eingeschlagenen Weg weiterführen und die Niederlage im Superfinal wird uns helfen, die Ziele in der kommenden Saison zu erreichen und hungrig zu bleiben» meint Rentsch.
Unihockey Tigers Kommunikation