Das Spiel begann mit einem druckvollen Start der Tigers, die ihre anfängliche Dominanz früh in Tore ummünzen konnten. Nach etwas mehr als 10 Minuten stand es 4:0 für die Hausherren, bevor der über das gesamte Spiel stark aufspielende Torhüter Patrick Zöhrer ein erstes Mal hinter sich greifen musste. Davon unbeirrt schraubten die Tigers in den folgenden Minuten das Score weiter in die Höhe und lagen am Ende des ersten Drittels verdient mit 11:3 in Front.
Zu Beginn des zweiten Drittels plätscherte das Spiel zunächst etwas vor sich hin. Die Zuschauer mussten sich bis zur 27. Spielminute gedulden, ehe es auf beiden Seiten weitere Tore zu bejubeln gab. Wie schon im ersten Drittel nutzten die Emmentaler ihr Chancenplus und erzielten erneut 11 Tore, während die Eagles ebenfalls 3 Mal erfolgreich waren.
Im Schlussabschnitt schlichen sich beim Heimteam zahlreiche Fehler ein und auch in der Defensive wurde nicht mehr so konsequent gearbeitet wie in den vorangegangenen Dritteln. Die in dieser Phase stark aufspielenden Gäste witterten ihre Chance und nutzten den Leistungsabfall der Tigers zu mehreren, teilweise sehenswerten Toren. Schlussmann Zöhrer konnte dabei mit zahlreichen Paraden weitere Gegentreffer verhindern. Coach Flühmann sah sich in der 50. Minute veranlasst seine Mannschaft mit einem Timeout wieder wachzurütteln, was jedoch nur kurzfristig Wirkung zeigte. Am Ende gewannen die Kleinfeld-Tigers aber auch dieses Drittel knapp mit 10 zu 9 Toren, was zum Endstand von 32:15 führte.
Die Kleinfeld-Tigers zeigten über weite Strecken des Spiels eine ansprechende Leistung und konnten am Ende einen souveränen Heimsieg einfahren. Während die Offensive über die gesamte Spielzeit funktionierte, liess die Defensivarbeit und die dafür nötige Konzentration vor allem im letzten Spielabschnitt etwas zu wünschen übrig. Bis zur nächsten Cuprunde, welche voraussichtlich Mitte August stattfinden wird, bleibt damit genug Zeit für Anpassungen.
Bericht: Tobias Wullschleger